TREND

Nachhaltigkeit

Als Online-Shop und generell als Menschen auf dieser Welt, haben wir die Plicht, uns aktiv am Umweltschutz zu beteiligen und der ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Für uns ist es wichtig, als Teilnehmer am globalen Markt verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu handeln. Genau jetzt ist es wichtig, sich an dem Schutz der Natur und der Umwelt zu beteiligen.

Wir schließen uns dem Leitbild an: „No Planet B!“

Die natürlichen Ressourcen müssen geschützt und geschont werden, damit sich unsere Umwelt wieder erholen kann und weiterhin intakt bleibt. Zukünftige Generationen sollen ebenfalls vom Wohlstand einer funktionierenden Natur profitieren. Wir als Online-Handel wollen unsere ökologischen und ökonomischen Ziele vereinen und verfolgen eine Nachhaltigkeitsstrategie. Das unternehmerische Handeln wirkt sich stetig auf die Umwelt aus, welche wir langfristig positiv halten möchten. Entscheidende Rollen spielen hierbei der CO2-Fußabdruck, den wir auf der Welt hinterlassen und den Ressourcenverbrauch der Erde.

Schlüsselpunkt für uns ist der Versand. Unsere Ware wird in neutralen Kartons verpackt, welche durch Füllmaterial geschützt wird. Für uns hat es die höchste Priorität beim Verpacken der Artikel, dass die Bestellung sicher und heil beim Kunden ankommt.

Auf Plastik verzichten wir beim Verpacken persönlich schon lange vollständig. Die Kartonverpackungen und das Polstermaterial bestehen ausschließlich aus Pappe und Papier und sind somit vollständig biologisch abbaubar. Für die Versiegelung verwendet wir ebenfalls keinen Kunstsoff. Zum Einsatz kommen umweltfreundliche Papierstreifen, welche mit einem Klebestoff auf Stärkebasis funktionieren. Polster aus Plastik erhalten wir nur von anderen Händlern, in Form von Füllmaterial. Dieses verwenden wir selbstverständlich wieder für unsere Pakete. Gleichwohl halten wir aber auch unsere Lieferanten an, möglichst auf Plastik und unnötige Verpackungen zu verzichten und appellieren an deren grünes Gewissen.

Wir versuchen immer wieder neue Lösungsansätze zu finden, dabei weniger Abfall zu produzieren oder unnötig Material zu verwenden. Recycling ist essentiell und die Basis auf der man weiter aufbauen kann. Das Wiederverwenden von jeglichen Verpackungsmaterialien ist nicht nur ökologisch sehr wertvoll, sondern auch ökonomisch.
Unnötigerweise viel Geld für Verpackungsmaterial auszugeben und für die Entsorgungskosten aufzukommen, ist sehr unwirtschaftlich.

Verpackungs- und Füllmaterial, welches wir von anderen Händlern erhalten, versuchen wir daher vollständig wiederzuverwerten. Eine Kreislaufwirtschaft ist wichtiger Bestandteil der Firmenvision. So kann eine Menge Altpapier erneut verwendet werden, anstatt nutzlos im Müll zu landen.

Um noch effektiver Müll einzusparen, ist eine neue Investition geplant. Zukünftig soll alles noch verwendbare Altpapier geschreddert werden und als ökologisch wertvolles Füllmaterial dienen. Einwegverpackungen finden dadurch eine neue Verwendung. Positiv für die Umwelt und auch für uns. Der einzige Nachteil ist leider, dass beim Schreddern eine gewisse Menge Staub entsteht. Es wird nicht zu verhindern sein, dass die Artikel, die durch das kleingemachte Polstermaterial geschützt werden, bisweilen ein wenig eingestaubt werden. In keinster Weise wird jedoch hierbei die Qualität der Produkte beeinträchtigt. Wir hoffen, dass unsere Kunden über diesen kleinen Makel hinwegsehen können, denn es ist ja im Sinne des Umweltschutzes.

Um den Versand der Pakete ebenfalls umweltfreundlich zu gestalten, nehmen wir an dem GoGreen Programm von DHL teil. Der Transport und die Logistik ökologisch zu gestalten ist leider für viele immer noch eine Herausforderung. Als Beitrag dieses zu verbessern, bezahlen wir eine zusätzliche Summe, welche dann von DHL in Klimaschutzprojekte investiert wird. Allein so konnten 2021 über 40 Tonnen CO2 Emissionen ausgeglichen werden können. Um welche Projekte es sich handelt, können Sie gern in dem untenstehenden Zertifikat nachlesen oder auf DPDDHL.de.